
Anti Rutsch Socken für den Hund selber machen – das wäre ein Träumchen für mich. Denn wie Ihr vielleicht wisst, kann mein Hunde-Opi nicht mehr auf dem Laminat bei uns zuhause laufen. Er rutscht weg und traut sich kaum von seinen Teppichinseln runter.
Wir haben die Anti Rutsch Socken von Trixie*, über die wir bereits im Beitrag „Anti Rutsch Socken für den Hund“ berichtet haben. Sie geben Tanis definitiv Sicherheit zurück. Er läuft mit den Söckchen ganz normal und easy wie früher in unserer Wohnung herum. Er rennt sogar und jagt seinem Spielzeug nach.
Ganz perfekt sind die Söckchen leider nicht, denn sie verrutschen oft am Fuß, so dass die Anti Rutsch Sohle plötzlich nach oben oder auf die Seite zeigt. Außerdem laufen sich die Anti Rutsch Noppen mit der Zeit ab.
Daher war ich sehr gespannt darauf, wie es wohl klappen würde, Anti Rutsch Socken für Tanis selber zu machen.

Anti Rutsch Socken für den Hund selber machen – das benötigt Ihr
Socken für den Hund „Trixie Anti Rutsch Socken„*
Sockenfarbe „Sock-Stop von efco in creme„*
Pappe
Schere
Wäscheklammer
Und so geht’s
1. Schneidet ein Stück Pappe zurecht, das Ihr anschließend in die Socken stecken könnt. Die Pappe verhindert, dass die Sockenfarbe durch die Söckchen läuft.
2. Zieht die Socken lang und fixiert sie mit einer Wäscheklammer.
3. Nun geht’s ans Malen. Ich habe mich dafür entschieden, ein großes Quadrat zu malen. Denn es ist wirklich nur wichtig, dass Tanis in den Socken gut laufen kann und dass die die gemalte Fläche das Rutschen stoppt.

Ihr könnt natürlich auch andere Symbole, Wörter, Striche etc. malen.
Generell ein Tipp zur Handhabung: Spart nicht mit der Farbe. Und malt am besten so, dass sich die Farbe mit dem Socken verbindet. Wenn Ihr die Farbe quasi nur auf die Socken legt, löst sie sich schneller wieder ab.
4. Die Socken müssen nun 10-12 Stunden trocknen. Ich habe sie tatsächlich 2 Tage liegen gelassen.

Anti Rutsch Socken für den Hund selber machen – das Fazit
Der selbst gemachte Anti Rutsch Stop hält natürlich nicht ewig. Ich muss von Zeit zu Zeit mal nachbessern, weil sich die Fläche etwas abnutzen. Aber ich finde, der Anti Rutsch Stopp ist trotzdem eine super Sache, und ich werde zukünftig ganz fleißig für Tanis weiter malen.
Können Eure Hunde auf rutschigen Untergründen laufen? Wie geht Ihr damit um? Ich freue mich wie immer auf Eure Kommentare und Erfahrungen!
Seid lieb gegrüßt,
Tanja
* = (Affiliate-Link/Empfehlungslink: wenn Du über die markierten Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für Dich bedeutet das keine Mehrkosten! Und sei dir sicher, dass ich nur Produkte empfehle, die ich selbst für meinen eigenen Hund nutze.)
Liz
Die sind ja süß, das würde unserem Hund bestimmt helfen :D Der nächste Urlaub in Brixen/Südtirol ist die perfekte Gelegenheit, um sich damit auseinanderzusetzen :) Danke!
Kutej Bianca
Also da bin ich ja mal gespannt wie Flitzpiepe, weil unsere 3 Schätzeleins rutschen ja alle 3 auf unserem Laminat, nur hab ich mich auch schon mit dem Gedanken gespielt ihnen die Bremssocken zu häkeln und dann die Bremsnoppen nicht nur auf einen Teil des Sock’s zu platzieren sondern rundum damit beim verrutschen des
Sock’s immerfort der Halt gewährleistet wird!
Derzeit bin ich am aus tüfteln, welche Wollstärke mit welcher Fuss Form das beste wäre! Sofort nach der Erstellung des passenden Söckchen ’s habt ihr hier Fotos und Berichte und Anleitungen zum selbermachen!, nice weekend🐕🦺🦮🐕❤️❤️❤️❣️
Margot
Diese Idee benutze ich schon seit einiger Zeit bei unserem älteren (17 Jahre) Beagle, der auf glatten Böden schlecht aufstehen und laufen kann. Das Problem ist nur, dass die Socken schnell rutschen. Ich werde mal versuchen, noch ein Klettband oberhalb anzubringen, vielleicht hilft es ja.
Lg